top of page

WALDORF

KINDERBETREUUNG

Freie Waldorfschule Kassel

KINDERBETREUUNG

AUF DEM WALDORFCAMPUS

Auf dem WaldorfCampus Kassel begleiten wir Kinder vom ersten Lebensjahr bis ins Schulalter – mit Kinderstube, Kindergarten und Hort auf einem gemeinsamen Gelände. Die Einrichtungen liegen naturnah in einem kleinen Wäldchen mit alten Bäumen, direkt an der Drusel und in unmittelbarer Nähe zum Bergpark Wilhelmshöhe. Rund 145 Kindergartenkinder, 33 Stubenkinder und zahlreiche Hortkinder erleben hier einen verlässlichen Tagesrhythmus, freies Spiel in der Natur und kreative Anregungen im Alltag.

KINDERSTUBE

(0-3 JAHRE)

In unserer Kinderstube begleiten wir die Kleinsten auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken – liebevoll und auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Bei uns erhält jedes Kind einen geschützten Raum, der Geborgenheit gibt und freie Bewegungsentwicklung sowie selbstständiges Spiel fördert. Im Garten mit großem Baumbestand und einem Bachlauf können die Kinder die Natur spielerisch erkunden und dabei mit Naturmaterialien kreativ werden. Hier dürfen sie im eigenen Tempo wachsen und die Welt entdecken.

Die sanfte Eingewöhnung unterstützt die Kinder dabei, vertrauensvolle Bindungen aufzubauen, die auch darin sichtbar werden, dass unsere Erzieherinnen sie liebevoll in den Schlaf begleiten. Gemeinsam genießen wir frisch zubereitete Mahlzeiten, die von unseren Erzieherinnen täglich aus regionalen, biologischen und ausgewogenen Zutaten nach dem Ernährungsplan von Emma Graf und Dr. Petra Kühne gekocht werden. Der rhythmisch gestaltete Tagesablauf mit Morgenkreis, Draußenspielzeit, Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten gibt den Kindern Sicherheit und Struktur.

Organisatorisches

Betreuungszeiten

  • Täglich von 7:00 bis 15:30 Uhr
     

Gruppengröße

  • 3 Gruppen mit jeweils bis zu 10 Kindern
     

Kosten

  • 265 € monatlich für das 1. Kind /
    200 € für das 2. Kind

  • 53 € monatlich für Mahlzeiten und Windeln

WALDORF KINDERGARTEN

(3-6 JAHRE)

Unser Kindergarten bietet Kindern einen Ort, um spielerisch die Welt zu entdecken. Ob bei der täglichen Draußenzeit im Garten oder einem wöchentlichen Wandertag in dem nahegelegenen Bergpark Wilhelmshöhe – die Natur regt ihre Fantasie an und motiviert sie, die Umwelt mit wachem Interesse zu erforschen.

Dabei stehen Vorbild und Nachahmung im Mittelpunkt, durch die die Kinder lernen, ihre Sinne zu schärfen und die Welt zu begreifen. Die Pflege der Sinne, wie das Greifen und Begreifen, ist ein zentrales Anliegen, damit die Kinder sich selbst im eigenen Körper erfahren und ihre Umgebung bewusst wahrnehmen.

Kreative Tätigkeiten wie Basteln, Malen und handwerkliche Arbeiten fördern die motorischen Fähigkeiten, Konzentration und Selbstständigkeit. In unserem Kindergarten erleben die Kinder einen klaren Tagesrhythmus mit freiem Spiel, Morgenkreis, gemeinsamen Mahlzeiten, Draußenzeit und Ruhephasen. Die Mahlzeiten werden täglich aus regionalen und biologischen Zutaten frisch zubereitet und folgen einem wöchentlichen Ritual, das den Kindern Sicherheit und eine verlässliche Struktur bietet.

Organisatorisches

​Betreuungszeiten

  • 3/4-Tagesgruppen:
    Betreuung bis 13:30 Uhr

  • Ganztagesgruppen:
    Betreuung bis 15:30 Uhr

  • Gruppengröße:
    7 Gruppen mit je ca. 20 Kindern

Kosten

  • 3/4-Tagsplatz: 11,30 € monatlich

  • Ganztagsplatz: 55 € monatlich

  • Zusätzlich: 30 € für waldorfspezifische Angebote

  • Mittagessen (bei täglicher Teilnahme): 60,30 € monatlich

Unser Hort auf dem Schulgelände bietet Kindern der Eingangsklasse bis zur 4. Klasse einen geschützten Raum, um nach dem Unterricht kreativ, aktiv und selbstständig zu sein. Mit einem großen Außenbereich, in dem die Drusel plätschert, Bäume Schatten spenden und Spielgeräte vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten, können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen, klettern, balancieren, Tischtennis spielen oder die Natur erkunden. In den Innenräumen warten Bastel- und Werkarbeiten, Rollenspiele, Brettspiele und kreative Bauprojekte, die an die jeweilige Jahreszeit angepasst sind.

Die Betreuung unterstützt die Kinder im freien Spiel und gibt ihnen Struktur durch gemeinsame Mahlzeiten, kreative Angebote und gezielte Spielimpulse. Besonders wichtig ist uns, den Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie nach einem erfüllten Schultag entspannen, Neues ausprobieren und Gemeinschaft erleben können.

Organisatorisches

​Betreuungszeiten & Gruppen

  • Wartegruppe: Bis 13:30 Uhr 

    für Kinder der 1.-4. Klasse

  • 15-Uhr-Hort: Bis 15:00 Uhr

    für Kinder der Eingangsklasse bis 4. Klasse

  • Ganztagshort: Bis 17:00 Uhr

    für Kinder der Eingangsklasse bis 4. Klasse

 

Kosten

  • Wartegruppe: 66 € monatlich

    (für 5 Wochentage)

  • 15-Uhr-Hort: 118 € monatlich

    (für 5 Wochentage, ermäßigt: 76 €)

  • Ganztagshort: 170 € monatlich

    (für 5 Wochentage, ermäßigt: 110 €)

  • Mittagessen:
    Pauschal ab 14,85 € pro Tag

    je nach Wochentagen

    (Mtl. Abrechnung über 11 Monate)

Ferienbetreuung

  • ​Schriftliche Anmeldung erforderlich

HORT

(ab 6 JAHRE)

UNSERE ERZIEHER*INNEN

Teambild Hort- Waldorfschule Kassel

ERZIEHER:INNEN HORT

Die wichtigsten Anlaufstellen auf einen Blick

Sekretariat Schule 
  • Instagram

Hunrodstraße 17

34131 Kassel​

 

ANSPRECHPARTNERINNEN

Mo - Mi: Frau Damm

Do + Fr: Frau Bozkurt

Sprechzeiten Montag - Freitag:

8:00 – 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr

 

Tel:  0561 · 93513-0

mail@waldorfschule-kassel.de

BANKVERBINDUNG

Freie Waldorfschule Kassel

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE62 5205 0353 0000 0480 04

Kindergarten & Kinderstube 
  • Instagram

Brabanter Straße 47 & 49

34131 Kassel

 

ANSPRECHPARTNERIN

Frau Susanne Krafft

Tel:  0561 · 93513-32

kindergarten@waldorfschule-kassel.de

Hort

Brabanter Straße 45

34131 Kassel

 

Tel:  0561 · 93513-33

hort@waldorfschule-kassel.de

DualWerk AusbildungsCampus 
  • Instagram

Brabanter Straße 43

34131 Kassel

 

ANSPRECHPARTNERIN

Nicola Weber

Tel:  0561 · 93758-0

info@dualwerk.de

Weitere Information finden Sie auch auf der Website www.dualwerk.de

bottom of page